Wie hätte ich es denn besser machen können? Oder anders? Wo kann ich mir Inspiration holen?
Erinnerst du dich an deine Kinderzeit? Du warst zu klein um über eine Mauer zu schauen.
Größere Kinder haben dir berichtet, was es zu sehen gibt. Und deine Fantasie war angekurbelt um Herausforderungen zu lösen.
Ältere Menschen machen es sich auch wieder zur Gewohnheit Andere zu fragen, deren Sehschärfe oder Körperhöhe mehr Erkenntnis zulässt.
In dem kleinen Zeitraum zwischen Kindheit und Lebensabend tun sich viele schwerer, ihre Mitmenschen nach ihrer Meinung zu fragen.
Von der Art und Weise der Rückmeldung hängt der Erfolg ab.
Was kann helfen?
Da ich ja bereits ein Blog zum Thema Feedback verfasst habe, hier eine kurze Zusammenfassung.
Die Person, die ein Feedback benötigt, hat meist einen blinden Fleck hinsichtlich der Problemstellung und -lösung. Deshalb ist Respekt und Achtsamkeit bei jeder Rückmeldung erforderlich.
Konstruktives Feedback erhalten ist ein Geschenk für Persönlichkeitsentwicklung und sollte im beruflichen Kontext eine selbstverständliche Führungskompetenz sein.
Ob du in deinem privaten oder beruflichen Umfeld Veränderungen gestalten willst oder als Vorgesetzte(r) Mitarbeiter interviewst um eine optimale Lösung zu entwickeln.
Um deiner Umwelt und dir das Feedbackgeben zu erleichtern, kannst du als Feedbacknehmer konkrete Fragen stellen:
- Welche Maßnahme, welches Verhalten wirkt besonders positiv und soll beibehalten werden?
- Welches Verhalten soll zukünftig unterbleiben?
- Welches Verhalten soll ich verstärken?
- Welches Verhalten soll ich „zurückfahren“?
- Arbeite in Fragen mit Skalen z.Bsp. von 1-10
- Bitte um pro und contra – Argumente für eine Fragestellung
- Garantiere dem Feedbackgeber, dass du nur zuhörst und die Rückmeldungen wirken lässt (Verständnisfragen sind erlaubt).
Im beruflichen Kontext können dir diese gezielten Rückfragen interessante neue Wege eröffnen. Und ohne diese Fragen kannst du dir genauso viele Wege verbauen.
Und plötzlich erkennst du, dass du Situationen deutlich anders als deine Umwelt oder deine Mitarbeiter eingeschätzt hast.Sehr eindrücklich beschreibt der Unternehmer Bodo Jansen diese Erfahrung in seinem Buch „Die stille Revolution“.
Wenn du deinen blinden Fleck also sehr verträglich erhellen willst, lasse das Feedback erhalten zu einer guten Gewohnheit für dich werden.
Auch in recht unbequemen Wahrheiten wirst du immer wieder kleine goldene Nuggets finden, die dich auf deinem Weg voranbringen.
Viel Erfolg wünscht dir dabei,
Deine Kerstin D. Richter