Eine Frau in der Ferne auf einem Steg im Nebel

Das DAZWISCHEN – auf dem Weg

Die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester – eine Zeit des Übergangs. Das Alte ist noch nicht beendet, das Neue noch nicht da. WANDEL.   In der Natur ein Aufbäumen. Stürme, Wassermassen, Vulkanausbrüche, Beben oder einfach Nebel. Stürmische, brüchige, bebende Zeiten auch bei uns Menschen. Und eine Zukunft im Nebel! Der Blick nach vorn scheint vielen getrübt. Unsicherheit und Angst engen den Blick für Möglichkeiten ein.   Es macht mich nachdenklich, bei mehreren Menschen, die ich grundsätzlich als starke, optimistische Persönlichkeiten […]

Drei Hände mit Stressbällen mit unterschiedlichen Emotionen.

Kämpfe auf-lösen

Was man mit Gewalt gewinnt, kann man nur mit Gewalt behalten. Mahatma Gandhi Es ist Samstagabend nach 19.00 Uhr. Auf dem Rückweg vom Seminar halten wir an einem Supermarkt an. Es ist kalt und regnerisch, nur wenige Autos auf dem Parkplatz. Wir parken nah am Eingang. Beim Aussteigen fällt mir auf, dass wir auf einem der Familienparkplätze stehen. Es gibt noch mehrere freie davon und wir gehen in den Supermarkt. Beim Einpacken brüllt uns ein jüngerer Herr an: „Geht’s noch?“ […]

Zwei Hirsche im Geweihkampf. Zweikampf
BILD: (c) MARKUS GÖTZ/pixelio.de

Wer hat angefangen?

„Aber DER hat angefangen. Ich habe ja NUR zurück gehauen.“   In der Kindheit war diese Erklärung auch ein Versuch sich vor den Konsequenzen zu drücken. Zudem schien es legitim, zurück zu hauen. Ist das ein uralter Überlebenstrieb und ist dieses Verhalten zeitgemäß, im Sinne von erforderlich? Konflikte verursachen den Beteiligten und ihrer Umwelt Stress, nicht selten entsteht Leid.   Noch immer bin ich beeindruckt, wie sich Konflikte nach einem vorgegebenen Strickmuster entwickeln. Zu Beginn einer Konfliktschlichtung frage ich die […]