Ein Mann beißt in eine saure Zitrone

Ist Durchbeißen noch zeitgemäß? Die Arbeitswelt der Generation Z

In dieser Woche arbeitete ich mit Teams eines Unternehmens aus der Sozialwirtschaft. Zur Debatte stand ein Feedback an die Geschäftsführung bezüglich der Arbeitszufriedenheit. Nach anfänglicher Befangenheit kam die Diskussion in Gang. Eine zentrale Frage brachte bald deutliche Emotionen mit sich. Muss der Wunsch des Kunden über Allem stehen? Mit Allem war hier vorrangig die Arbeitsplatzgestaltung und die Arbeitsorganisation für die Mitarbeiter gemeint. Die Teilnehmer berichteten, dass innerhalb von Minuten Tagespläne umgeworfen werden, um Kundenwünsche kurzfristig zu erfüllen. Und dies mit […]

Frau wandert am Strand. Fußspuren im Sand. Wanderung am Meer. Abel Tasman

NO limits

Sonntagmorgen im Park, wir walken. Eine Gelegenheit miteinander etwas Gutes für sich zu tun.    Es gibt nur ein Problem, ein nicht ganz unwesentliches – in der Körperhöhe trennen uns gute 25 Zentimeter. Man muss nicht allzu bewandert sein in Biologie, um zu ahnen, beziehungsweise zu wissen, dass wir über sehr unterschiedliche Schrittlängen verfügen.   Wie können wir etwas gemeinsame Zeit miteinander verbringen und dennoch jedem sein Tempo lassen?  „Hurra, ein Problem!“ witzelt der Mediator in mir. Problem erkannt, Problem […]

Zwei Hirsche im Geweihkampf. Zweikampf
BILD: (c) MARKUS GÖTZ/pixelio.de

Wer hat angefangen?

„Aber DER hat angefangen. Ich habe ja NUR zurück gehauen.“   In der Kindheit war diese Erklärung auch ein Versuch sich vor den Konsequenzen zu drücken. Zudem schien es legitim, zurück zu hauen. Ist das ein uralter Überlebenstrieb und ist dieses Verhalten zeitgemäß, im Sinne von erforderlich? Konflikte verursachen den Beteiligten und ihrer Umwelt Stress, nicht selten entsteht Leid.   Noch immer bin ich beeindruckt, wie sich Konflikte nach einem vorgegebenen Strickmuster entwickeln. Zu Beginn einer Konfliktschlichtung frage ich die […]