Ein Mann mit Kopfhörern und Sonnenbrille, mit Gold angemalt

Golden Nuggets einsammeln – Konstruktives Feedback nutzen

  Wie hätte ich es denn besser machen können? Oder anders? Wo kann ich mir Inspiration holen?   Erinnerst du dich an deine Kinderzeit? Du warst zu klein um über eine Mauer zu schauen. Größere Kinder haben dir berichtet, was es zu sehen gibt. Und deine Fantasie war angekurbelt um Herausforderungen zu lösen. Ältere Menschen machen es sich auch wieder zur Gewohnheit Andere zu fragen, deren Sehschärfe oder Körperhöhe mehr Erkenntnis zulässt.   In dem kleinen Zeitraum zwischen Kindheit und Lebensabend […]

Black Box mit roter Zündschnur

Die Chance der Black-Box

In meinen Seminaren zum Konfliktmanagement nutze ich häufig eine schwarze Kiste. Die steht so unscheinbar wie bedrohlich zu Beginn des Seminars im Raum. Je nachdem, was Teilnehmer in ihr sehen.   Ursprünglich stand die Kiste als Synonym für die häufige Ratlosigkeit im Umgang mit Konflikten und die rote Schnur symbolisierte für mich den klassischen roten Faden, an welchem ich das interessante Thema der Konfliktlösung aufarbeite und begleite. Bald äußerten sich Teilnehmer zum roten Faden häufiger mit Empfindungen wie: „Das ist […]

Bunte Segelboote bei einer Regatta

Und Jetzt?

„Kein Wind ist demjenigen günstig, der nicht weiß, wohin er segeln will.“ Michel de Montaigne   Inzwischen wissen wir, dass ein Ziel allein dir wenig Erfolg und Erfüllung garantiert. Hast du für dich geklärt, Warum du eine Aufgabe bewältigen willst, wird dich unweigerlich die Frage nach dem Wie beschäftigen. Denn es gibt ja bekannter Maßen viele Wege nach Rom.   Was tust du, wenn die von dir favorisierte Maßnahme nicht zum Ziel führt? Probierst du es immer wieder auf dieselbe […]

Ein rotes Fragezeichen inmitten schwarzer Fragezeichen

Gastkommentar: Generation Y – Welches „Warum“ soll eigentlich beantwortet werden?

Vor einigen Tagen habe ich versucht jemandem zu erklären, was es mit dem Begriff der Generation Y auf sich hat, was dieses „Why“ oder „Warum“ ausmacht, das immer gleichzeitig als prägendes Merkmal genannt wird. In welchen Situationen fragen wir denn dieses „Warum“? Und welche Antwort erhoffen wir uns?   Das WARUM der Generation Y ist die Sinnfrage hinter allem, was wir sind und tun. Ist das WARUM geklärt und im Einklang mit unseren Werten machen wir die Erfüllung der Aufgabe […]

Zwei Keramikfrösche wenden einander den Rücken zu

„Bei uns gibt es keine Konflikte….“

Ganz sicher? Oder blind auf dem Auge? Schade!   Konflikte zeigen mir, dass Menschen lebendig sind und sich ständig entwickeln.   Denn ich übersetze Konflikte so: „Zwei unterschiedliche Bedürfnisse stehen sich in einer Situation gegenüber.“ Und mal ehrlich, unsere Bedürfnisse ändern sich je nach Kontext! Was hilft?   Werde dir zunächst deiner eigenen Bedürfnisse bewusst! „Was meinst du genau damit?“, willst du jetzt von mir wissen. Genau das beobachte ich in unseren Seminaren oder Coachings:   Erstaunlich viele Menschen sind […]

Ein wütender, roter Stressball.

Gewinne mehr Lebensfreude mit 3 x 3 Anti-Ärger Strategien

„Ich ärgere mich so!“ Diesen Satz höre ich nicht nur regelmäßig in Konfliktschlichtungen . Leider geben mir Menschen dieses Feedback zu ihrer persönlichen Situation auch in vielen Trainings und Beratungen.   Sich zu ärgern scheint eine archaische Sportart zu sein, die viele Mitmenschen in höchster Perfektion beherrschen. Für professionelle Ärgerer scheint es immer einen Aufreger zu geben. Und ich denke oft: „Schade um die schöne Energie!“ Bei dem Spruch „Ich ärgere mich!“, habe ich das Bild eines gefüllten Wasserkrugs vor mir, […]

Ein brünettes Mädchen mit einem weißen Herzluftballon
Bild: (c) Corinna Dumat/pixelio.de

Wie du deine Leidenschaft findest (Ein Gastbeitrag)

Gehörst du zu den Menschen, die sich manchmal fragen: „Ist das schon alles?“ Vermisst du die Leidenschaft in deinem Leben? In deiner Arbeit? Zugegeben, es gibt sicher Phasen, in denen uns das Aufstehen morgens nicht so leicht fällt. Und das allein soll kein Grund zur Sorge sein. Doch wenn diese Phase, in der dich nichts und niemand begeistern kann, zu lange anhält, schlitterst du vielleicht geradewegs in eine Depression. Ich habe gelesen, dass Schmerz, oder die Vermeidung von Schmerz, für […]

Roter Regenschirm in einem Meer schwarzer Regenschirme

Novemberblues – beste Zeit zur Reise-Planung

Bei einem Geschäftsessen begegnete mir dieser Tage eine beeindruckende 83-jährige Dame. Ein Mensch, dessen Weltbild sich durch das Bereisen der Welt entwickelte. Eine Unternehmerin, die in ihrem langen Berufsleben viele Krisen zu meistern verstanden hat. Eine Frau, die sicher zeitlebens Herausforderungen mochte und ihre Lebenserfahrungen so zusammenfasst: „Es geht immer irgendwie weiter!“   Nach dieser Begegnung nutzte ich die Zeit zum nächsten Geschäftstermin mit einem Spaziergang im Regen eines denkbar trüben Novembertages. Es geht immer irgendwie weiter, auch ohne Taxi […]

Goldfisch springt aus einem vollen Fischglas in ein leeres.

JETZT!

Vor einigen Tagen erhielt ich einen Anruf: „Frau Richter, wann kann ich Sie mal wieder sehen? Ich möchte Sie gern einladen und Ihnen erzählen, was sich bei mir seit damals alles verändert hat.“   „Damals“ meint ein Seminar, in dem diese Frau Teilnehmerin war. Danach bat sie mich auch um ein Gespräch. Sie wirkte erschöpft und teilte mir gleichzeitig mit, dass sie sich diesem Leben nicht weiter zur Verfügung stellen werde. Das sei ihr in dem Seminar endgültig bewusst geworden. […]

Zebrochene Eierschale mit Hühnerfussspuren.
Bild: (c) Sacha Hübers-pixelio.de

NEIN!

N wie NIEMALS oder NOCH NICHT? E wie EINMAL oder ERKENNEN? I wie INAKTZEPTABEL oder INDIVIDUELL? N wie NEU(ES) VERHALTEN und NACHHALTIGES? Ich durfte in dieser Woche sehr wachen und suchenden Menschen begegnen, die mein Mehr Ja zum „Nein“! für ihre persönliche Entwicklung nutzten. Eine Hauptfrage beschäftigte die Gruppe: „Warum fällt es mir so schwer nein zu sagen?“ Ist es die Angst vor Ablehnung? Mehrere Teilnehmerinnen (in diesem Seminar war kein Herr auf Suche) bemerkten, es sei die diffuse Angst vor […]