Die Zeigefinder zweier Hände berühren sich

Hat DIENEN ausgedient?

Ich erinnere mich, wie ich mit wachsendem Interesse das Buch von Simon Sinek “Frag immer erst: warum“ las.   Seitdem frage ich mich tatsächlich immer häufiger: „Passt das, was ich tue, zu mir, zu meinen Werten, meinen Visionen? Passen die Menschen, mit denen ich arbeite oder lebe zu diesen Werten?“   In Seminaren erlebe ich immer noch Irritationen und Ablehnung bei der Frage: „Warum haben Sie sich diese Tätigkeit ausgesucht oder was hat Sie zu dieser Berufswahl bewogen? Was wollen […]

Ein Zahnrad mit Fragenzeichen, eines mit einer Glühbirne, eines mit einem Ausrufezeichen, ineinander verzahnt

„Seid ihr noch zufrieden?“ – Was hat Beruf mit Berufung zu tun

Hallo, ich starte heute gleich mit einer Frage an dich. In welchen Situationen werden deine unerschütterlichen Nervenstränge zu hauchdünnen Seidenfädchen? Bis vor ungefähr zwei Jahren hätte ich mir Bedenkzeit erbeten. Inzwischen habe ich da einen grandiosen Favoriten. Die Art mancher KellnerInnen oder VerkäuferInnen, wobei erstere ja auch verkaufen, treibt mich inzwischen recht schnell in die Gemengelage unterdrückter Aggression. „Seid ihr noch zufrieden?“ oder „Alles in Ordnung bei euch?“ sind für mich zwei klassische Reizformulierungen, zumindest wenn die Weltmeisterin der Bedienung […]

Fernglas, Kompass und Karte zur Navigation

Bitte wenden!

Der Wunsch nach Orientierung und Sicherheit ist ein wesentliches Bedürfnis von uns allen.   So gesehen ist die Erfindung des Navigationsgerätes eine wertvolle Leistung. Selber denken und planen bleibt bei mir an oberster Stelle. Das hat sich in dieser Woche wieder wohltuend bestätigt.   Nachdem wir eine intensive Tagesveranstaltung bei einem Großkunden erfolgreich beendet haben, erwartet uns noch eine mehr stündige Rückreise im Auto. Wir geben also das Heimatziel ins Navi und auf geht’s. Schon nach wenigen Kilometern teilt uns […]

Zebrochene Eierschale mit Hühnerfussspuren.
Bild: (c) Sacha Hübers-pixelio.de

NEIN!

N wie NIEMALS oder NOCH NICHT? E wie EINMAL oder ERKENNEN? I wie INAKTZEPTABEL oder INDIVIDUELL? N wie NEU(ES) VERHALTEN und NACHHALTIGES? Ich durfte in dieser Woche sehr wachen und suchenden Menschen begegnen, die mein Mehr Ja zum „Nein“! für ihre persönliche Entwicklung nutzten. Eine Hauptfrage beschäftigte die Gruppe: „Warum fällt es mir so schwer nein zu sagen?“ Ist es die Angst vor Ablehnung? Mehrere Teilnehmerinnen (in diesem Seminar war kein Herr auf Suche) bemerkten, es sei die diffuse Angst vor […]

Cappucchino mit Schokolade und Keksen
Bild: (c) Timo Klostermeier/pixelio.de

Wie im Innen so im Außen

Wenn mich ein Thema beschäftigt, etwas Neues entwickelt werden will oder etwas Altes beendet, finde ich mich regelmäßig beim Aufräumen wieder.   Anfangs war ich irritiert, der innere Kritiker war voll am Ruder: „Na? Mal wieder vor unangenehmen Aufgaben drücken? Ist ja klar!“ „Wenn ich schon nicht die anstehenden Aufträge bearbeiten will, kann ich doch was Nützliches tun!“ Mit der passenden Rechtfertigung ging wenigstens das. Je aufgeräumter die Wohnung, desto übersichtlicher der Schreibtisch und umso klarer entwickelten sich die Dinge […]