
Seminare sind perfekt um Wissen weiterzugeben – komme jetzt ins Handeln! Die nachhaltige, tiefgreifende Veränderung, der innovative Neuaufbau, die wirksamste Prävention gelingt Dir mit maßgeschneiderter Unternehmensberaterung.
Unser Team begleitet Dich und Dein Unternehmen in den Schwerpunkten:
- Führungskräfteberatung
- Personalmanagement
- Personalentwicklung & Weiterbildung
- Personalmanagement & Rekrutierungsprozess
- Corporate Identity & Employer Branding
- Unternehmenswerte, Vision
- Motivation & Purpose
- Mitarbeiterzufriedenheit & Mitarbeiterbindung
- Demographiemanagement & Nachwuchsförderung
- Potenzialentfaltung: Teambuilding
- Potenzialentfaltung: Marketing und Vertrieb
Förderung
unternehmensWert:Mensch
Im Rahmen von unternehmensWert:Mensch können sich förderberechtigte Unternehmer finanziell unterstützen lassen.
Das bundesweite Programm unterstützt kleine und mittlere Unternehmen dabei, eine zukunftsfähige und mitarbeiterorientierte Personalpolitik zu entwickeln.
Frau Richter berät in allen vier Handlungsfeldern:
- Personalführung
- Chancengleichheit & Diversity
- Gesundheit
Je nach Unternehmensgröße können 50 bis 80 Prozent der Beratungskosten übernommen werden.
QFC – Sophie
Seit April 2018 berät Kerstin Dagmar Richter auch Brandenburger Unternehmen im Rahmen des Projektes QFC-Sophie – zur Stärkung der Sozialpartnerschaft und Steigerung der Qualität der Arbeit in den Branchen Kautschuk, Kunststoff und Chemie:
Themenfelder:
- Modernisierung der Arbeitsorganisation zur betrieblichen Fachkräftesicherung
- Modernisierung der Arbeitsorganisation zur Gestaltung von Arbeit 4.0 / digitaler Arbeitswelten
- Stärkung der Sozialpartnerschaft im Unternehmen
Schwerpunktthemen
werden von den Unternehmensvertretern gewählt
- Unterstützung betrieblicher Aus- und Weiterbildungsaktivitäten und Innovationsprozesse
- Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
- Gestaltung einer alter(n)sgerechten Arbeitswelt
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Change Management – Unterstützung der Betriebsparteien bei Veränderungsprozessen