Cappucchino mit Schokolade und Keksen
Bild: (c) Timo Klostermeier/pixelio.de

Wie im Innen so im Außen

Wenn mich ein Thema beschäftigt, etwas Neues entwickelt werden will oder etwas Altes beendet, finde ich mich regelmäßig beim Aufräumen wieder.   Anfangs war ich irritiert, der innere Kritiker war voll am Ruder: „Na? Mal wieder vor unangenehmen Aufgaben drücken? Ist ja klar!“ „Wenn ich schon nicht die anstehenden Aufträge bearbeiten will, kann ich doch was Nützliches tun!“ Mit der passenden Rechtfertigung ging wenigstens das. Je aufgeräumter die Wohnung, desto übersichtlicher der Schreibtisch und umso klarer entwickelten sich die Dinge […]

Zwei Hirsche im Geweihkampf. Zweikampf
BILD: (c) MARKUS GÖTZ/pixelio.de

Wer hat angefangen?

„Aber DER hat angefangen. Ich habe ja NUR zurück gehauen.“   In der Kindheit war diese Erklärung auch ein Versuch sich vor den Konsequenzen zu drücken. Zudem schien es legitim, zurück zu hauen. Ist das ein uralter Überlebenstrieb und ist dieses Verhalten zeitgemäß, im Sinne von erforderlich? Konflikte verursachen den Beteiligten und ihrer Umwelt Stress, nicht selten entsteht Leid.   Noch immer bin ich beeindruckt, wie sich Konflikte nach einem vorgegebenen Strickmuster entwickeln. Zu Beginn einer Konfliktschlichtung frage ich die […]