Superman, ein Held, schlüpft aus dem Ei

Eine Tüte MUT bitte!

Warum fällt es mir wie Anderen manchmal so schwer mutig zu sein? Was macht Mut klein? Was lässt ihn wachsen? Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, weil wir es nicht wagen, ist es schwer. (Seneca) In Vorbereitung eines Workshops zum 4.Bundeskongress für Zivilcourage sinniere ich dem Wort Courage nach.   In meiner Kindheit habe ich dieses Wort häufig anerkennend gehört. „Der/die hat Courage. Die/der hat Schneid!“ Und mir war klar, hier spricht jemand über einen mutigen Menschen, […]

Frau wandert am Strand. Fußspuren im Sand. Wanderung am Meer. Abel Tasman

NO limits

Sonntagmorgen im Park, wir walken. Eine Gelegenheit miteinander etwas Gutes für sich zu tun.    Es gibt nur ein Problem, ein nicht ganz unwesentliches – in der Körperhöhe trennen uns gute 25 Zentimeter. Man muss nicht allzu bewandert sein in Biologie, um zu ahnen, beziehungsweise zu wissen, dass wir über sehr unterschiedliche Schrittlängen verfügen.   Wie können wir etwas gemeinsame Zeit miteinander verbringen und dennoch jedem sein Tempo lassen?  „Hurra, ein Problem!“ witzelt der Mediator in mir. Problem erkannt, Problem […]

Zwei Hirsche im Geweihkampf. Zweikampf
BILD: (c) MARKUS GÖTZ/pixelio.de

Wer hat angefangen?

„Aber DER hat angefangen. Ich habe ja NUR zurück gehauen.“   In der Kindheit war diese Erklärung auch ein Versuch sich vor den Konsequenzen zu drücken. Zudem schien es legitim, zurück zu hauen. Ist das ein uralter Überlebenstrieb und ist dieses Verhalten zeitgemäß, im Sinne von erforderlich? Konflikte verursachen den Beteiligten und ihrer Umwelt Stress, nicht selten entsteht Leid.   Noch immer bin ich beeindruckt, wie sich Konflikte nach einem vorgegebenen Strickmuster entwickeln. Zu Beginn einer Konfliktschlichtung frage ich die […]