In dieser Folge nimmt Kerstin Dagmar Richter Dich mit und die Welt der Persönlichkeitstypen und -modelle.
Wir zeigen Dir, wie Du mit ihrer Hilfe Deine Menschenkenntnis verbessern kannst, erfolgreicher kommunizierst und Konflikte erkennst und bewältigst.
In dieser Reihe gibt es insgesamt fünf Folgen – dies ist 5/5.
In dieser Folge nimmt Kerstin Dagmar Richter Dich mit und die Welt der Persönlichkeitstypen und -modelle.
Wir zeigen Dir, wie Du mit ihrer Hilfe Deine Menschenkenntnis verbessern kannst, erfolgreicher kommunizierst und Konflikte erkennst und bewältigst.
In dieser Reihe gibt es insgesamt fünf Folgen – dies ist 4/5.
Kerstin und Artur besprechen die Maslowsche Bedürfnispyramide im Kontext Kommunikation, Konfliktmanagement und Gewaltprävention.
“Konflikte entstehen, wenn sich zwei unvereinbare Bedürfnisse gegenüberstehen”, sagte bereits Marshall Rosenberg, Begründer der gewaltfreien Kommunikation.
In dieser Folge besprechen wir die klassische fünf-stufige Pyramide und wie sie uns allen dabei helfen kann, akute Konflikte zu deeskalieren und präventiv zu begegnen.
Die erweitere Bedürfnispyramide wird auch im Blogartikel “Auf welcher Stufe stehst du?” der FRIEDENS RICHTER besprochen.
Link zum Artikel: https://friedens-richter.de/2017/07/28/auf-welcher-stufe-stehst-du/
Mit: Artur und Kerstin Dagmar Richter
Moderation: Sarah Ostrowski
Kontakt: www.friedens-richter.de buero@friedens-richter.de
Der Friedliche Podcast wirbt für ein respektvolles Miteinander. Dazu stellen Artur & Kerstin Dagmar Richter, Trainer für Kommunikation, Konfliktmanagement und Potenzialentfaltung Grundlagen und Techniken aus ihrer Arbeit vor, die jeder leicht anwenden kann.
Quasi als Nachtrag zum World Kindness Day oder „Welt-Nettigkeitstag“, hier eine klare Erkenntnis von mir: Nächstenliebe erfordert zunächst Selbstliebe. Und Übernächstenliebe noch viel mehr! Bist du angetreten, deinen Mitmenschen mit Freundlichkeit, Respekt und Hilfsbereitschaft zu begegnen, brauchst du einen beständigen Vorrat an Energie. Ansonsten besteht die reelle Gefahr, dass sich dein Helferherz erschöpft und aus der Begeisterung für das „GutmenschSein“ Verbitterung wird. Menschen, die sich selbst nicht mögen, sich permanent kritisch hinterfragen, ihre Leistungen geringschätzen oder auch körperlich permanent […]