Schach: Ein weißer Bauer steht vor schwarzer Königin und König

Gastkommentar: Wir sind Zehn zu Eins unterlegen, dennoch liebe ich die Ausgangslage…

Du selbst entscheidest, wie eine Situation emotional aussieht. Denn deine Gedanken entscheiden, wie du eine Situation empfindest. Das bedeutet aber nicht, dass dies die Realität ist. Hier also mein Appell: Passt auf, wie ihr über ein Problem denkt!   Ich bin vor ein paar Tagen aufgewacht und das mit einer miesen Laune. Bisher war nichts passiert, was dies hätte erklären können. Schließlich war ich eben erst aufgewacht. Es stand an diesem Tag auch nichts auf dem Plan, was mich hätte […]

Zwei Keramikfrösche wenden einander den Rücken zu

„Bei uns gibt es keine Konflikte….“

Ganz sicher? Oder blind auf dem Auge? Schade!   Konflikte zeigen mir, dass Menschen lebendig sind und sich ständig entwickeln.   Denn ich übersetze Konflikte so: „Zwei unterschiedliche Bedürfnisse stehen sich in einer Situation gegenüber.“ Und mal ehrlich, unsere Bedürfnisse ändern sich je nach Kontext! Was hilft?   Werde dir zunächst deiner eigenen Bedürfnisse bewusst! „Was meinst du genau damit?“, willst du jetzt von mir wissen. Genau das beobachte ich in unseren Seminaren oder Coachings:   Erstaunlich viele Menschen sind […]

Drei Hände mit Stressbällen mit unterschiedlichen Emotionen.

Kämpfe auf-lösen

Was man mit Gewalt gewinnt, kann man nur mit Gewalt behalten. Mahatma Gandhi Es ist Samstagabend nach 19.00 Uhr. Auf dem Rückweg vom Seminar halten wir an einem Supermarkt an. Es ist kalt und regnerisch, nur wenige Autos auf dem Parkplatz. Wir parken nah am Eingang. Beim Aussteigen fällt mir auf, dass wir auf einem der Familienparkplätze stehen. Es gibt noch mehrere freie davon und wir gehen in den Supermarkt. Beim Einpacken brüllt uns ein jüngerer Herr an: „Geht’s noch?“ […]

Sechs weiße und eine rote Tür in der Wüste.

Fehler machen macht einzigartig

„Ich habe Angst einen Fehler zu machen!“ Einen? Wer arbeitet, wer etwas unternimmt im weitesten Sinn, macht Fehler. Was sind denn Fehler?   Persönlich kann ich mit diesem Wort immer weniger anfangen. Ich bin permanent aufgefordert, neue Dinge zu machen. Sicher, ich habe eine Vorstellung, wie das Ergebnis aussehen soll. Und sicher, ich kenne dieses ungebetene Gefühl, es falsch zu machen, zu versagen.   Hält es mich ab? Nein! Natürlich auch, weil meine Existenz davon abhängt, dass ich etwas tue. […]

Zebrochene Eierschale mit Hühnerfussspuren.
Bild: (c) Sacha Hübers-pixelio.de

NEIN!

N wie NIEMALS oder NOCH NICHT? E wie EINMAL oder ERKENNEN? I wie INAKTZEPTABEL oder INDIVIDUELL? N wie NEU(ES) VERHALTEN und NACHHALTIGES? Ich durfte in dieser Woche sehr wachen und suchenden Menschen begegnen, die mein Mehr Ja zum „Nein“! für ihre persönliche Entwicklung nutzten. Eine Hauptfrage beschäftigte die Gruppe: „Warum fällt es mir so schwer nein zu sagen?“ Ist es die Angst vor Ablehnung? Mehrere Teilnehmerinnen (in diesem Seminar war kein Herr auf Suche) bemerkten, es sei die diffuse Angst vor […]

„Bei uns gibt es keine Konflikte….“

„Bei uns gibt es keine Konflikte….“ Ganz sicher? Oder blind auf dem Auge? Schade! Konflikte zeigen mir, dass Menschen lebendig sind und sich ständig entwickeln.   Denn ich übersetze Konflikte so: „Zwei unterschiedliche Bedürfnisse stehen sich in einer Situation gegenüber.“ Und mal ehrlich, unsere Bedürfnisse ändern sich je nach Kontext!   Was hilft? Werde dir also zunächst deiner eigenen Bedürfnisse bewusst! „Was meinst du genau damit?“, willst du jetzt von mir wissen. Genau das beobachte ich in unseren Seminaren oder […]