Drei Frauen pusten Konfetti in die Kamera

Wege zum WIR

Was kann ich tun, damit ich mich gesünder, weniger gestresst, erfolgreicher oder einfach zufriedener fühle? Zeitmanagement, Stressmanagement, Gesundheitsmanagement, Konfliktmanagement, Potenzialentfaltung, Sinnfindung. Viele Seminarteilnehmer haben Fragen zu diesen Themen. Die Globalisierung der Welt, die enorme Vielfalt an Möglichkeiten ängstigt und erschöpft viele Menschen mehr, als dass sie Freude bereitet.   Ein inspirierender Weg aus der Selbstfindungs-Schleife: Entdecke Andere und wende dich ihnen zu. Die eigenen Themen erhalten dann einen neuen, im besten Fall leichteren Stellenwert.   Vor fünf Jahren hatten wir […]

Ein rotes Fragezeichen inmitten schwarzer Fragezeichen

Gastkommentar: Generation Y – Welches „Warum“ soll eigentlich beantwortet werden?

Vor einigen Tagen habe ich versucht jemandem zu erklären, was es mit dem Begriff der Generation Y auf sich hat, was dieses „Why“ oder „Warum“ ausmacht, das immer gleichzeitig als prägendes Merkmal genannt wird. In welchen Situationen fragen wir denn dieses „Warum“? Und welche Antwort erhoffen wir uns?   Das WARUM der Generation Y ist die Sinnfrage hinter allem, was wir sind und tun. Ist das WARUM geklärt und im Einklang mit unseren Werten machen wir die Erfüllung der Aufgabe […]

Ein kleiner Baum mit Gießkanne und Harken

Die 3 Geschenke deines Lebens

Wie lebst du und wie willst du leben? Oder andersrum gefragt: Wie willst du leben und wie lebst du im Augenblick tatsächlich? Sind die beiden Bilder stimmig oder weit voneinander entfernt?   Es macht mich nachdenklich, dass doch viele Menschen, die mir in Seminaren begegnen, keine Antwort darauf haben. Und manchmal bin ich beunruhigt, ungeduldig und habe nur noch wenig Verständnis bei einem Zuviel an wahrgenommener Unachtsamkeit. Unachtsamkeit worüber? Achtsam wofür?   Ich wünsche allen Achtsamkeit für die ersten 3 […]

Ein Zahnrad mit Fragenzeichen, eines mit einer Glühbirne, eines mit einem Ausrufezeichen, ineinander verzahnt

„Seid ihr noch zufrieden?“ – Was hat Beruf mit Berufung zu tun

Hallo, ich starte heute gleich mit einer Frage an dich. In welchen Situationen werden deine unerschütterlichen Nervenstränge zu hauchdünnen Seidenfädchen? Bis vor ungefähr zwei Jahren hätte ich mir Bedenkzeit erbeten. Inzwischen habe ich da einen grandiosen Favoriten. Die Art mancher KellnerInnen oder VerkäuferInnen, wobei erstere ja auch verkaufen, treibt mich inzwischen recht schnell in die Gemengelage unterdrückter Aggression. „Seid ihr noch zufrieden?“ oder „Alles in Ordnung bei euch?“ sind für mich zwei klassische Reizformulierungen, zumindest wenn die Weltmeisterin der Bedienung […]

Roter Regenschirm in einem Meer schwarzer Regenschirme

Novemberblues – beste Zeit zur Reise-Planung

Bei einem Geschäftsessen begegnete mir dieser Tage eine beeindruckende 83-jährige Dame. Ein Mensch, dessen Weltbild sich durch das Bereisen der Welt entwickelte. Eine Unternehmerin, die in ihrem langen Berufsleben viele Krisen zu meistern verstanden hat. Eine Frau, die sicher zeitlebens Herausforderungen mochte und ihre Lebenserfahrungen so zusammenfasst: „Es geht immer irgendwie weiter!“   Nach dieser Begegnung nutzte ich die Zeit zum nächsten Geschäftstermin mit einem Spaziergang im Regen eines denkbar trüben Novembertages. Es geht immer irgendwie weiter, auch ohne Taxi […]

Goldfisch springt aus einem vollen Fischglas in ein leeres.

JETZT!

Vor einigen Tagen erhielt ich einen Anruf: „Frau Richter, wann kann ich Sie mal wieder sehen? Ich möchte Sie gern einladen und Ihnen erzählen, was sich bei mir seit damals alles verändert hat.“   „Damals“ meint ein Seminar, in dem diese Frau Teilnehmerin war. Danach bat sie mich auch um ein Gespräch. Sie wirkte erschöpft und teilte mir gleichzeitig mit, dass sie sich diesem Leben nicht weiter zur Verfügung stellen werde. Das sei ihr in dem Seminar endgültig bewusst geworden. […]

Cappucchino mit Schokolade und Keksen
Bild: (c) Timo Klostermeier/pixelio.de

Wie im Innen so im Außen

Wenn mich ein Thema beschäftigt, etwas Neues entwickelt werden will oder etwas Altes beendet, finde ich mich regelmäßig beim Aufräumen wieder.   Anfangs war ich irritiert, der innere Kritiker war voll am Ruder: „Na? Mal wieder vor unangenehmen Aufgaben drücken? Ist ja klar!“ „Wenn ich schon nicht die anstehenden Aufträge bearbeiten will, kann ich doch was Nützliches tun!“ Mit der passenden Rechtfertigung ging wenigstens das. Je aufgeräumter die Wohnung, desto übersichtlicher der Schreibtisch und umso klarer entwickelten sich die Dinge […]